Wichtige Themen
HBLA Sitzenberg
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Sitzenberg
News
-
Eselpatenschafts-Willkommenfest
Eselpatenschafts-Willkommensfest in der Lehrlandwirtschaft und Marktgärtnerei der HBLA Sitzenberg – Preisübergabe an die Siegerschule zum Thema „SCHLAU TRINKEN“
-
HBLA Sitzenberg gewinnt Projekt "Schlau trinken & recyceln!" 2024/25
Stark zuckerhaltige Getränke zählen zu den Hauptursachen für die steigende Zahl übergewichtiger Kinder und Jugendlicher.
-
Sitzenberg in Brüssel
Die diesjährige Abschlussfahrt führte den 5. Jahrgang von 2. bis 6. September in die pulsierende EU-Hauptstadt.
Kontakt
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Schlossbergstrasse 4, 3454 Sitzenberg-Reidling
Tel.: +43 2276 2335
E-Mail: direktion@hbla-sitzenberg.at
Bürozeiten: Mo-Fr | 08.00-12.00 Uhr
>>> während der Sommerferien
ist unser Büro nicht immer besetzt <<<
Schulen des Bundesministeriums: innovative Betriebskonzepte
-
Kategorie: Artikel
Umweltzeichen
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Sitzenberg
Neu: HBLA Sitzenberg - Pilzzucht in der Marktgärtnerei
Innovative Bio-Edelpilzzucht an der HBLA Sitzenberg: Nachhaltige Produktion und praxisnahe Ausbildung
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Sitzenberg
Aufnahme SJ 2024/25
Fr, 02.02.2024: 13.00-18.00 Uhr
Semesterferien: 05.02.-09.02.2024 ist unser Büro nicht besetzt
Mehr -
Kategorie: Videos
Schulen des BML: innovative Betriebskonzepte
-
Kategorie: Artikel
Tag der offenen Tür 2025
Tag der offenen Tür 2022
Mehr -
Kategorie: Textbox
Wir bilden Experten aus!
-
Kategorie: Videos
Wir sind Sitzenberg
-
Kategorie: Artikel
© HBLA Sitzenberg
Aufnahme
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule entschieden haben!
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Fischer
Videos von und über die Schule
Mit den Videos von und über die HBLA Sitzenberg möchten wir Ihnen einen Einblick in den Schul- und Internatsalltag der Schülerinnen und Schüler geben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchsehen der Videos die unter anderem auch von unseren Schülerinnen konzipiert, gedreht und veröffentlicht worden sind.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Bildungsinhalte
Mehr